Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Rostock zu den täglichen Umgangsformen und wie man mit Fehlleistungen umgehen sollte.
Thomas, Du hast oft betont, wie wichtig Dir der gegenseitige Respekt ist. Gibt’s dafür einen besonderen Anlass?
Nein. Eigentlich versteht es sich von selbst. Es gehört sich einfach, dass ich andere jederzeit so behandle, wie ich das umgekehrt auch von ihnen erwarte. Also höflich und freundlich.
Hast du das Gefühl, darüber muss man bei euch reden?
Na ja, ich denke, das kann nie schaden. Was ich manchmal höre, ist weder höflich noch freundlich noch so, wie man selbst behandelt werden will. Das ist wohl auch nicht immer zu erwarten.
Im Handwerk geht es ja etwas direkter zu, oder?
Wir sind nicht in der Ballettschule, das ist richtig. Aber gleichwohl gehören Respekt und Rücksicht dem anderen gegenüber immer dazu, egal, wo Du bist. Es geht dabei ja nicht nur um Umgangsformen …
Sondern?
Wir verlieren Motivation, wenn wir dauernd „dumm angeredet“ werden. Jeder von uns lebt doch von der Anerkennung seiner Person und seiner Leistung. Respektlosigkeit verdirbt die gute Laune. Und die ist wichtig, wenn man im Job top sein und Spaß haben will.
Da ist was dran …
Außerdem bekommt das Selbstwertgefühl eine Knacks. Das ist wirklich bedenklich: Wenn man das Gefühl hat, egal was ich tue, irgendeiner quatscht mich doch immer schwach an, dann verliere ich irgendwann das gute Gefühl für mich selbst und ziehe mich zurück. Oder werde aggressiv …
Beides gleich schlecht, denke ich. Beides belastet. Was wollt Ihr dagegen tun?
Wir machen das offiziell zum Thema. Weghören, wegschauen, über andere schimpfen sind keine Lösungen. Wenn ich das mitbekomme, spreche ich den Kollegen oder die Kollegin direkt an.
OK, wenn ihr in der Nähe seid, läufts gut, denk‘ ich mal. Aber wenn ihr ums Eck seid …
Ich kann nur alle auffordern, aktiv Position zu beziehen, falls die Umgangsformen nicht passen. Wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzen, wenn die direkte Ansprache nicht hilft, und bitten Sie ihn um ein Dreiergespräch. Und stellen Sie dabei eindeutig klar, dass Sie respektloses Verhalten nicht tolerieren. Nicht mal im Spaß.
Und wenn das nichts bringt? Oder der Vorgesetzte selber der Übeltäter ist … das soll es geben.
Dann bitte direkt an mich oder an Oliver. Unsere Telefonnummern sind bekannt. Ich versichere Ihnen, wir kümmern uns drum. Und sollte sich einer von uns beiden unangemessen verhalten, sprechen sie uns bitte direkt an.